Merke:
Wer lange genug quengelt, bekommt irgendwann seinen Wunsch erfüllt.
So begab es sich, daß wir endlich selbst eine Tarte au Citron gebastelt haben. :)
Benötigt wird der Mürbeteig des Vertrauens (für eine Tarteform Ø 24 cm),
oder man versucht sich am Mandel-Mürbeteig nach Rezept der Effilee
(Vorsicht! Rezept reicht für 3 Formen à Ø 24 cm):
- 140 g Butter
- 2 g Salz
- 75 g Puderzucker
- 25 g gemahlene Mandeln
- Mark einer halben Vanilleschote
- 1 kleines Ei (50 g)
- 200 g Mehl Typ 550
Butter, Salz, Puderzucker, Mandeln, Vanille vermischen, dann das Ei unterrühren.
Mehl hinzugeben und alles leicht weiterrühren. Nicht überkneten.
Teig in Frischhaltefolie einschlagen und 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig 4 mm dick ausrollen und eine gefettete Tarteform damit auslegen.
(Bei uns ist es leider definitiv zu dick geworden…der Teig war einfach zu zickig, die Hände zu warm, das Schicksal gegen uns, und überhaupt…)
Bei 160 Grad ca. 20 Minuten blindbacken. Der Teig muss hell bleiben.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Füllung braucht man laut Effilee (für eine Tarteform Ø 24 cm):
- 3 Bio-Zitronen
- 175 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier
2 Zitronen dünn abschälen und die Schalen aufbewahren.
Alle 3 Zitronen auspressen und 120 g Saft abmessen.
(Uns haben hierfür 3 Zitronen nicht gereicht.)
Butter in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Zitronensaft mit dem Zucker, der Zitronenschale und den Eiern unter Rühren aufkochen lassen und bei kleiner Flamme weitere 2–3 Minuten rühren.
Durch ein Sieb auf die Butter gießen und mit dem Schneebesen oder einem Mixer gut verrühren.
Crème auf den vorgebackenen Teigboden geben und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschneiden und genießen!
(Trotz des zu dicken Bodens… ;) )
Da wir aus dem Teig weniger Boden als gehofft fabriziert haben, mußten wir für die restliche Füllung eine kurzfristig umsetzbare Lösung finden.
Blätterteig harmoniert auch sehr gut:
Pingback: Suppenhanne